PRAXISORIENTIERTE TIEFENPSYCHOTHERAPIE-AUSBILDUNG

PRAXISORIENTIERTE TIEFENPSYCHOTHERAPIE-AUSBILDUNG

ANWENDUNGSORIENTIERTE TIEFENPSYCHOTHERAPIE-AUSBILDUNG

1. MONAT

  • WAS IST VERDIEPFUNG IN DER THERAPIE?

  • WER IST MEIN PATIENT?

  • WER KANN PSYCHOTHERAPIE ERHALTEN?

  • GRENZEN, MÖGLICHKEITEN, FALLE UND RAHMEN IN DER PSYCHOTHERAPIE

  • DIE BLOCKADEN DES THERAPEUTEN: WAS BEDEUTET ES, DASS DER THERAPEUT SICH SELBST ARBEITET?

  • BRÜCHE DURCH BLOCKADEN IM THERAPIEZIMMER

  • VERLAUF DER ABWEHRMECHANISMEN

  • DAS SCHICKSAL DER PROJEKTION IN DER THERAPIE

  • VERLAUF DER OBJEKTBEZIEHUNGEN

  • ZWEI KNABEN IM GLEICHEN FACH: VERTIEFUNG DER EINIGUNG IM THERAPIEZIMMER

2. MONAT

  • SICHERE STÜTZE – VON ABHÄNGIGKEIT ZU VERBUNDENHEIT

  • DAS ECHTE SELBST UND SELBSTFÄHIGKEITEN

  • WAS IST BEZIEHUNGSÜBEREINSTIMMUNG?

  • MASTERSON UND DAS VERLASSENDE DEPRESSIONSKONZEPT IM THERAPIEZIMMER

  • DEN PATIENTEN FORMULIEREN: WIE KATEGORISIEREN WIR DEN PATIENTEN?

  • NARZISSTISCHE PERSÖNLICHKEITSSTÖRUNG UND KLINSICHE TYPEN

  • BORDERLINE PERSÖNLICHKEITSSTÖRUNG UND KLINSICHE TYPEN

  • ÜBERTRAGUNG UND GEGENÜBERTRAGUNG ALS HANDELN

  • VERLAUF DER SCHIZOIDEN PERSÖNLICHKEITSSTÖRUNG IM THERAPIEZIMMER

  • DIFFERENTIALDIAGNOSE DER PERSÖNLICHKEITSSTÖRUNGEN

  • WAS BEDEUTET ES, SICH ZU ZEIGEN?

3. MONAT

  • ÜBERTRAGUNGSFOKUSSIERTE PSYCHOTHERAPIE IM THERAPIEZIMMER

  • OBJEKTBEZIEHUNGSTHEORIE: Objekt- und Selbstkonzepte, Übergangsobjekt

  • TRIEBE UND INSTINKTE

  • PROJEKTION UND ÜBERTRAGUNG

  • POSITIVE UND NEGATIVE ÜBERTRAGUNG

  • AOP: Identitätsdiffusion, Borderline-Organisation

  • EMOTIONSREGULATION IN DER ÜBERTRAGUNGSFOKUSSIERTEN THERAPIE

  • Inszenierung von Dyaden mit Übertragung im Therapieprozess

  • AOP: Behandlungsstrategien: Therapeutischer Rahmen – Klärung, Konfrontation, Interpretation

  • BORDERLINE-ORGANISATION ERKENNEN, BEOBACHTEN UND FORMULIEREN IM THERAPIEZIMMER

4. MONAT

  • SELBSTPSYCHOLOGIE IM THERAPIEZIMMER

  • THERAPEUTISCHE TECHNIKEN DER SELBSTPSYCHOLOGIE

  • WAS IST SPIEGELUNG?

  • ABWEHR- UND KOMPENSATORISCHE STRUKTUREN

  • ANATOMIE ZWEIER PERSONEN IM THERAPIEZIMMER

  • DEN PATIENTEN FORMULIEREN: WIE KATEGORISIEREN WIR DEN PATIENTEN?

  • WAS IST BEZIEHUNGSTHERAPIE UND WIE WIRD SIE GEMACHT?

  • BEZIEHUNGSPSYCHOANALYSE

5. MONAT

  • WIE BETRACHTEN WIR GANZHEITLICH?

  • THEORIEN IN FALLSTUDIEN

  • BEISPIELFALL: SATZANALYSE

  • SUPERVISION

6. MONAT

  • BEISPIELFALL: SATZANALYSE

  • SUPERVISION


INHALT

Die Ausbildung basiert auf praxisorientierter psychodynamischer Psychotherapie.
Es ist eine Ausbildung, die Fragen zur Vertiefung im Therapieprozess beantwortet. Jeder Monat baut auf dem vorherigen auf.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um eine effektive Durchführung durch die Ausbilder zu gewährleisten.
Der Ausbilder analysiert die entschlüsselten Sätze aus den Fällen der Teilnehmer.
Teilnehmer können eigene Fälle als Video- oder Audioaufnahme mitbringen und diese gemeinsam mit dem Ausbilder supervisieren.
Eine unterstützende Literaturliste wird während der Ausbildung bereitgestellt.
Fortgeschrittene psychodynamische Therapieausbildungen können zusätzlich angefragt werden.
Kommunikation mit den Ausbildern ist außerhalb der Ausbildung über bestehende Kanäle oder Terminvereinbarung möglich.
Der erste Ausbildungsabschnitt umfasst 6 Monate mit insgesamt 120 Stunden. Teilnehmer, die 120 Stunden absolvieren, erhalten ein Zertifikat.


WER KANN TEILNEHMEN?

Absolvent:innen oder Studierende der Psychologie, Pädagogik, Medizin, Sozialarbeit, zugelassene Fachkräfte im Bereich klinische Psychologie, psychische Gesundheit, Psychiatrie-Pflegekräfte und Personen mit einem von Gesundheitsbehörden anerkannten Zertifikat für Familienberatung.
Vor der Teilnahme müssen die Lizenz- oder Studiennachweise vorgelegt werden.


START DER AUSBILDUNG

Die Ausbildung ist für Teilnehmer:innen aus dem In- und Ausland offen.
Nach einem Vorgespräch erfolgt die endgültige Zulassung zur Ausbildung.
Die Ausbildung findet online statt.
Jeweils an einem Wochenende (Samstag-Sonntag) von 10:00 bis 18:00 Uhr.

Bei weiteren Fragen können Sie die Ausbilder über unsere WhatsApp-Kontakte erreichen.


KONTAKT

Psychotherapeutin Kader CARTILLI
Info und Anmeldung: +90 544 457 4095
Instagram: @pia_inegolpsikoloji

Psychotherapeut Haşim DURAR
Info und Anmeldung: +90 545 786 0780
Instagram: @psikoterapisthasimdurar